Steinbutt

Steinbutt

Name: Steinbutt

Lateinische Bezeichnung: Scophtalmus maximus

Lebensraum: Der Steinbutt lebt in der Nord- und Ostsee, an den europäischen Küsten des Atlantischen Ozians und im Mittelmeer. Der Steinbutt lebt in 10- 70 m Tiefe auf sandigen, gemischten oder steinigen Bodengrund.

Beschreibung:
Der Steinbutt ist ein Plattfisch aus der Familie der Schollen. Die Augenseite ist höckerig (Steine), die Färbung ein verschiedenartiges Braun, die Unterseite ist weiß und glatt.
Hauptnahrung sind Krebse, Muscheln und kleine Fische. Er wird bis 1 m lang und im Alter von ca. 15 Jahren 20 kg schwer. In den Handel kommen meist junge Fische. Das Fleisch des Steinbutts ist weiß und fest, leicht verdaulich und gilt nach Seezunge als feinster Fisch, für den es viele Rezepte gibt.
Für den Fang des Steinbutts gilt international, dass er mindestens 30 Zentimeter groß sein muss, dann wird er als "Babysteinbutt" gehandelt. Üblich ist jedoch eine Handelsgröße von 45 - 50 Zentimeter.

Tipps:
Der Steinbutt ist ideal zum Pochieren oder kurz Braten.

Lieferbar: Grundsätzlich ist der Steinbutt ganzjährig erhältlich, da er auch in Zuchtfarmen aufgezogen wird. Am besten schmeckt er jedoch in den Wintermonaten
Rezepte